Die Spende wird verwendet für die Einrichtung eines Bewegungsraum für Kinder.
Die Spende wird zur Überbrückung der Coronakrise verwendet.
Die Spende wird verwendet für den elektronischen Ausbau des Schießstandes.
Der Heimat-und Trachtenverein Bidingen kauft für seine Kinder eigene Vereinstracht um diese dann an die Kinder zu verleihen. Wenn die Kinder größer werden wird die Tracht umgetauscht. Somit haben die Kinder immer einer ihrer Größe entsprechende Tracht, bis sie eine eigene kaufen.
Bislang wurden viele Sachen vom vom Feuerwehrverein in Regalen und auf leeren Umziehplätzen der Freiwilligen Feuerwehr Ingenried gelagert:
Uniformen, Hemden, Hüte, Scherpen für die Fahneabordnung, Ehrengaben und Bilder, Dekoration Weinfest uvm.
Diese Gegenstände sollen nun in einem neuen Schrank untergebracht werden.
Die Blaskapelle Bernbach e.V. wurde 1863 gegründet und probt seit Anfang der 90ger Jahre in Ihrem bestehenden Proberaum. Dieser Proberaum wurde für
ca. 25 Musikanten geplant und gebaut. Durch eine kontinuierliche Jugendarbeit ist die Kapelle die letzten Jahre auf rund 50 Musikanten gewachsen so das der bisherige Proberaum aus allen Nähten
platzt.
In Zusammenarbeit mit der Gemeinde erfolgte eine Erweiterung des Proberaumes wobei der "Innenausbau" komplett durch Eigenleistung und Finanzierung
durch die Kapelle erfolgt.
19.06.2018 Mitgliederversammlung
Vereinsmitglieder des Energievereins Bidingen haben am Freitag, den 27.10.17, die Firma Sonnen GmbH in Wildpoldsried besucht. Die Firma Sonnen
GmbH ist ein innovatives Unternehmen mit weltweit über 350 Mitarbeitern, das sich hauptsächlich mit dem Thema Batteriespeicher und anderen Energiedienstleistungen im Bereich der erneuerbaren
Energien beschäftigt.
Zunächst wurde den Besuchern mittels einer Präsentation das Unternehmen und die Produkte vorgestellt. Anschließend haben engagierte Mitarbeiter den Besuchern während einer Führung durch die
Produktionsstätten den Montageablauf einer Batteriespeichereinheit ausgehend von einzelnen Bauteilen bis hin zum verkaufsfähigen Endprodukt gezeigt.
Die Entwicklung eines schnell wachsenden Unternehmens im Bereich der erneuerbaren Energien vor Ort zu erfahren ist bei allen interessierten Besuchern auf großen Anklang gestoßen.
AZ 24.10.2017
Energieverein spendet 3.000 Euro an den TSV Ingenried für die Erneuerung der Stromleitung zum Sportplatz.
Mittwoch, 21. Juni 2017 um 19:30 Uhr Mitgliederversammlung des Energieverein Bidingen e.V.
28. Dezember 2016 um 19:30 Uhr Mitgliederversammlung des Energieverein Bidingen e.V.
Die Mehrheit der Bidinger Bürger lehnt den Bau eines weiteren Windrades auf dem Höhenzug bei Königsried ab.
Durch diese Entscheidung wird die Möglichkeit zum weiteren Ausbau der Erzeugung aus erneuerbaren Energien nicht genutzt.
Zukunft der Windkraft in Bidingen
Am Sonntag, den 10.07.2016, entscheiden die Bidinger Bürgerinnen und Bürger, ob auf dem Höhenzug bei Königsried ein weiteres Bürgerwindrad errichtet wird.
Der Ausgang dieser Abstimmung ist ein wichtiges und zukunftweisendes Signal für oder gegen den weiteren Ausbau der erneuerbaren Energieerzeugung aus Windenergie in unserer Gemeinde.
Im nachfolgenden Informationsblatt wurden die wichtigsten Argumente für die Errichtung eines weiteren Bürgerwindrades aufgeführt.
Bitte unterstützen Sie unser gemeinsames Vorhaben, indem Sie die beiliegenden Informationen weiterleiten.
Jede Stimme zählt!
Bitte gehen Sie und Ihre Familie zur Abstimmung und motivieren Sie auch Ihre Freunde und Bekannte, damit die demokratische Entscheidung auf Basis einer möglichst hohen Wahlbeteiligung getroffen wird.
Für Ihre Unterstützung möchten wir Ihnen im voraus danken.
Bei einer Informationsveranstaltung für Vereine aus Bidingen und Ingenried wurde die Möglichkeit einer Beteiligung an dem geplanten zweiten Bürgerwindrad vorgestellt..
Ziel ist es, neben dem Ausbau der Erzeugung aus erneuerbaren Energien, die Wertschöpfung in der Region zu erhöhen und neben den Vereinen möglichst vielen Bürgerinnen und Bürgern aus den Gemeinden Bidingen und Ingenried die Beteiligung zu ermöglichen.
Bidingen, 1.6.2016
Energieverein Bidingen
Wie bereits in der Vergangenheit der Kindergarten Bernbach, so konnte der Energieverein Bidingen nun auch dem Kindergarten Bidingen einen Spendenscheck in Höhe von 3000 € übergeben. Der Kindergarten wird damit Spielgeräte für den Aussenbereich anschaffen. Damit können wir einen Teil des Ertrages aus der Bürgerwindkraftanlage Höhenberg wieder den Bürgern vor Ort zu Gute kommen lassen freut sich Vorsitzender Jürgen Siegert. Kindergartenleiterin Dagmar Harbauer bedankte sich für die Spende und deutete an, dass der Kindergarten wohl nicht das letzte Mal beim Energieverein angeklopft hat.
Donnerstag 12. Mai 2016 um 20 Uhr
Informationsveranstaltung zum Thema: "Bau eines weiteren Bürgerwindrades"
in der Turnhalle Bidingen
03.03.2016 Allgäuer Zeitung
Bernbach, 1.3.2016
Mit einem Betrag von 3000 € unterstützt der Energieverein Bidingen die Ersatzbeschaffung eines in die Jahre gekommenen Klettergerüsts des Kindergarten Bernbach. Der Energieverein Bidingen hat sich neben der Förderung der erneuerbaren Energien auch der Förderung sozialer Projekte in der Gemeinde Bidingen verschrieben. Die Einnahmen, die aus einer Beteiligung am Bürgerwindrad in Bidingen stammen, vergibt der Energieverein heuer erstmalig an den Kindergarten Bernbach. „ Diejenigen, die das Windrad anschauen, sollen auch etwas davon haben“ so Vorsitzender Jürgen Siegert. „ Bei diesem Projekt sehen wir konkret, was es bedeutet, dass die Wertschöpfung der Windenergie vor Ort eingesetzt wird“ so Siegert weiter.
Kindergartenleiterin Ingrid Sänger bedankte sich für die Spende. „ Wir haben gar nicht damit gerechnet, umso mehr freuen wir uns für unsere Kinder“ so Sänger.
Landkreis Ostallgäu Energie- und CO2 Bilanz 2014
Auf der Internetseite des Landkreis Ostallgäu kann die Energie- und CO2-Bilanz für den gesamten Landkreis geladen werden:
www.landkreis-ostallgaeu.de/9162.html
Die Energie- und CO2- Bilanz für die Gemeinde Bidingen kann man hier als PDF herunterladen:
Carsharing
In Kaufberen wurde das "Carsharing" bereits erfolgreich umgesetzt. Das Prinzip ist sehr einfach:
Jemand (Privatperson, Firma, Verein...) stellt sein Fahrzeug für die Nutzung zur Verfügung.
Das Fahrzeug hat einen festen Standort - hier muss es abgeholt und nach Nutzung wieder hingebracht werden.
Die Mitglieder des Vereins Carsharing Kaufbeuren e.V. können die Fahrzeuge ausleihen und bezahlen nur die gefahrenen Kilometer (Sprit ist im Kilometergeld bereits enthalten!) und eine Zeitgebühr.
Die gesamte Organisation (Versicherung, Reservierung, Abrechnung...) übernimmt der Verein Carsharing Kaufbeuren e.V.
Das Kilometergeld bekommt derjenige der das Fahrzeug zur Verfügung gestellt hat. Der Verein bekommt die Zeitgebühren.
Das Carsharing-Konzept könnte in Bidingen eingeführt werden, wenn wir jemanden (z. B. Rentner, Zweitwagenbesitzer...) finden, der sein Fahrzeug zur Verfügung stellt.
Vielleicht könnte hieraus auch ein Fahrdienst für ältere Menschen aus unserer Gemeidne z. B. zum Arzt, Einkauf, Behörden, Ausflüge..... entstehen.
Weitere Informationen zum Thema Carsharing findet man auf der Homepage des Vereins:
27. Januar 2015
Mitgliederversammlung des Energieverein Bidingen e.V.
Vorstellung des in Kaufbeuren erfolgreich umgesetzen Carsharing-Konzeptes und des Vereins Carsharing Kaufbeuren e.V. in der Sportgaststätte
Bidingen
05. Mai 2014
Gesellschafterversammlung der Höhenberg GmbH & Co.KG
Mitgliederversammlung des Energieverein Bidingen e.V.
19. Dezember 2013
Beurkundung der Höhenberg Gmbh & Co. KG in der Sportgaststätte Bidingen.
02. Dezember 2013
Alle an der Bürgerwindkraftanlage Interessierten, welche eine Absichtserklärung abgegeben haben, konnten sich im Rahmen einer Informationsveranstaltung über den aktuellen Genehmigungsstand, den geplanten Renditeerwartungen, den Gesellschaftsvertrag und die weitere Vorgehensweise informieren.
Montag, 15. Juli 2013 um 20.00 Uhr
Versammlungsraum der Turnhalle in Ingenried
Informationsveranstaltung für das geplante Bürgerwindrad in Bidingen.
Es wird über den Standort, Windradtyp, Kosten, Renditeerwartungen und Beteiligungsmöglichkeiten informiert.
Eingeladen sind alle Bürger der Gemeinden Ingenried und Bidingen.
Informationsveranstaltung:
"Bürgerwindrad Bidingen"
Donnerstag, 25. April 2013 um 20.00 Uhr in der Sportgaststätte Bidingen
Vortrag:
"Die Energiewende - Chancen und Herausforderungen für´s Dorf und die Region"
Montag, 15. April 2013 um 20.00 Uhr in der Sportgaststätte Bidingen
Am 06. November 2012 fand die Gründungsversammlung des Energieverein Bidingen e. V. statt.
Die Ziele des Vereins sind:
"Die Förderung von Umweltprojekten, die der Nachhaltigkeit, der Effizienz, der Energieeinsparung, der Energiespeicherung und vor allem der umweltschondenden Energierzeugung aus Wind, Wasser, Biomasse, Sonne, und anderen erneuerbaren Energieformen dienen."
"Die finanzielle Förderung und Unterstützung von sozialen Zwecken, Aufgaben und Projekten. Unterstützt werden soziale Einrichtungen und notleidende, hilfsbedürftige Menschen, sowie Gruppen, die Geld zur Selbshilfe benötigen um ihre Not zu lindern. Not in der örtlichen Gemeinde hat Vorrang"
Der Verein wurde im Dezember 2012 beim zuständigen Registergericht eingetragen.